Mitwirkende

VWL I: Geld und Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Prof. Dr. Bernhard Herz (Geschäftsführer)
Der Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig mit den Bereichen „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ sowie „Geld & Kredit“.

Prof. Dr. Egon Görgens
Emeritus für Volkswirtschaftslehre II an der Universität Bayreuth mit Schwerpunkt Makroökonomik sowie Geldpolitik.

BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre
Prof. Dr. Klaus Schäfer
Die Arbeitsgebiete des Lehrstuhlinhabers umfassen das Risikomanagement und derivative Finanzmarktinstrumente, die Kapitalmarkttheorie sowie die Unternehmensfinanzierung. Am Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. (BF/M) ist der Lehrstuhl in Forschungsprojekten zu Finanzierungsfragen des Mittelstands, zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung, zur Kreditvergabe von Banken sowie zur Gründungsberatung engagiert.

ZR I: Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
Prof. Dr. Jessica Schmidt
Inhaberin des Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht.

VWL V: Institutionenökonomik
Prof. Dr. Martin Leschke
Der Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit institutionenökonomischen Fragestellungen, also z.B. Fragen der Verfassung der Märkte und des politischen Wettbewerbs. Weitere Schwerpunkte sind die „Ökonomik der Entwicklung“ sowie „Geld & Kredit“.

VWL IG: International Governance
Prof. Dr. Frank Steffen
Die Professur Volkswirtschaftslehre IG beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig mit Fragestellungen aus dem Bereich "Governance". Der Fokus liegt dabei in der Analyse von Organisations- & Machtstrukturen sowie individuellen & kollektiven Entscheidungsmechanismen. Hierzu werden vorwiegend Konzepte der "Spieltheorie", "Social Choice Theorie" und "Agency Theorie" herangezogen.